Unsere Phantasie ist ein seltsames Ding oder: Was braucht eine Immobilie, um einem potentiellen Käufer die Entscheidung leicht zu machen?
Wohnungssuchende sind mit einem eigenartigen Phänomen konfrontiert. Sie haben grundsätzlich eine Vorstellung davon, was sie sich von ihrem neuen Zuhause erwarten. Stehen sie dann in einer vollkommen leeren Wohnung, spielt ihnen die Phantasie einen Streich: Sie macht sich nämlich klammheimlich aus dem Staub.
Das junge sympathische Paar freut sich auf die Besichtigung. Die Neubauwohnung hat die richtige Größe und genug Zimmer, der Balkon ist nach Südwesten ausgerichtet und die Schlafräume gehen in den Innenhof. Dieses Mal passt alles! Sie betreten den offenen Wohn-/Küchenbereich – ein Traum von einem Raum, denn er ist schöner als alles, was sie bisher gesehen haben. Sie beginnen, sich vorzustellen, wie sie diesen einrichten würden. Und dann folgt etwas, mit dem sie nicht gerechnet haben: Sie sind ratlos. Alles Mögliche geht ihnen durch den Kopf: Wie ordne ich die Küche an, um Platz für eine Kücheninsel zu haben? Wo soll der Essplatz hin und wo das Sofa? Passt da unsere neue Sofalandschaft rein? Oder: Passt da überhaupt irgendein größeres Sofa rein?
Es ist verrückt und erheiternd zugleich: Völlig leere Räume wirken auf uns kleiner als möblierte. Jeder, der schon einmal ein Haus im Rohbau betreten hat, kennt dieses Phänomen: Zwei vom Grundriss idente Wohnungen wirken unterschiedlich groß, wenn eine der beiden Wohnungen noch keine Zwischenwände hat. Jene Wohnung ohne Zwischenwände wirkt erheblich kleiner – obwohl wir eigentlich das Gegenteil vermuten würden.
Genau so ist es bei einer Bestandsimmobilie, die womöglich noch bewohnt ist: Unser Vorstellungsvermögen lässt uns im Stich. Alles erinnert an den letzten Besitzer. Wir lenken unser Augenmerk auf scheinbar Nebensächliches. Wir betrachten die Familien- und Urlaubsfotos an den Wänden. Wir sehen die verblichenen geblümten Vorhänge und dass sich der Besitzer vermutlich im Schlafzimmer die Nägel macht – in der Schale neben dem Bett liegt die Nagelfeile. Uns fällt auf, dass der Büchergeschmack nicht der unsere ist und dass das Badezimmer eine Grundreinigung gebrauchen könnte. Im Grunde alles Dinge, die rational betrachtet, nichts mit der Kaufentscheidung zu tun haben. Dennoch: Wir können uns nicht vorstellen, hier zu leben.
Der Käufer übersieht über all den Nebensächlichkeiten das Potential, das in der Wohnung steckt und was man – ist die Wohnung erst einmal frei geräumt – aus ihr machen könnte.
Die allermeisten Menschen tun sich schwer, die Vorlieben der letzten Bewohner oder deren Möblierung auszublenden und sich den Raum leer vorzustellen. Ihn sich dann noch im eigenen Stil eingerichtet vorzustellen, ist eine schier unlösliche Aufgabe. Ähnlich wie bei leeren Neubauwohnungen, wo sie völlige Gestaltungsfreiheit haben. Sie sind in beiden Fällen überfordert und entscheiden oftmals, die Wohnung nicht zu nehmen.
Dieser Problematik beim Verkauf einer Immobilie kann ganz einfach begegnet werden: mit Home Staging. Home Staging unterstützt die Vorstellungskraft des Wohnungssuchenden und erleichtert ihm die Entscheidung.
Home Staging verwandelt eine leere Neubauwohnung in ein wohnliches Apartment, in dem sowohl ein schöner Essplatz, als auch großzügiges Sofa untergebracht sind. Aus dem leeren Schlafzimmer wird ein Schlaftraum aus Kissen, Decken und Plaids und am Balkon steht der gedeckte Frühstückstisch. Der Einrichtungsstil ist der Zielgruppe entsprechend gewählt und das, was beabsichtigt ist, ist gelungen: Der Wohnungssuchende ist auf angenehme Weise überrascht. Die Wohnung macht ihm die Entscheidung leicht.
Das Gleiche gilt in Räumen, die den letzten Besitzer wiederspiegeln. Der Home Stager entfernt alles Persönliche und Überflüssige. Er nimmt weg, was ablenkt und den Raum verstellt. Er ersetzt Schweres durch Leichtes und holt Licht und Luft herein. Die Räume erhalten Ihre innewohnenden Möglichkeiten und der Wohnungssuchende seine Entscheidungsfähigkeit zurück.
Wenn ich Sie nun neugierig gemacht habe, freue ich mich. Wenn Sie mir Ihre Immobilie anvertrauen möchten, auch.
Ich komme gerne zu Ihnen und berate Sie ganz unverbindlich zu den Möglichkeiten bei Ihrer Immobilie. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir!
Herzlich
Ihre Gabriele Knoll
Kontakt