Welche grundsätzliche Überlegung Sie anstellen sollten, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten und was Sie dabei nicht aus den Augen verlieren dürfen

Jemand, der seine Immobilie verkaufen möchte, muss sich mit vielen Fragen auseinandersetzen. In den meisten Fällen werden die folgenden zwei die wichtigsten für ihn sein:
• Mit welchem Verkaufspreis soll ich auf den Markt gehen?
• Und mit wie viel kann ich schließlich rechnen?

Dass das nicht die einzigen Fragen sind, wird er spätestens dann feststellen, wenn er beginnt auf „Recherche“ zu gehen. Schließlich will er ja genau seine zwei Fragen geklärt haben, bevor er den Verkauf angeht.

Er stöbert im Netz, findet Seiten von Immobilienmaklern und Seiten, auf denen ihm von Maklern abgeraten wird. Er findet Seiten von Immobilienfotografen und welche von Leuten, die meinen, Fotos kann man gut selber machen.

Und schließlich findet er Seiten, auf denen kostenlose Immobilienbewertungen angeboten werden. Vielleicht probiert er die eine oder andere aus. Manchmal bekommt er Antworten, ohne seine Kontaktdaten bekanntgeben zu müssen – um dann festzustellen, dass diese Antworten nichts taugen. Manchmal geht er einen Schritt weiter und gibt seine Kontaktdaten bekannt. Ein freundlicher Salesmanager wird ihm dann in einem sehr netten Telefonat einen Immobilienmakler nennen, der ihn für die Gratisbewertung seiner Immobilie kontaktieren wird.

Stopp!

Genau hier beginnt die Krux. Der Verkäufer ist bereits da, wo er eigentlich nicht hinwollte!

Das Wichtigste, bevor Sie einen Verkauf angehen, ist es, eine Entscheidung zu treffen: Möchte ich einen Immobilienmakler, eine Immobilienmaklerin an meine Seite holen oder möchte ich die Vermarktung selbst übernehmen?

Und ich verstehe jeden, der seine Immobilie selber verkaufen möchte, weil er das super gerne macht, weil er das spannend findet, weil ihm die Materie Spaß macht, weil er es mag, neue Menschen kennen zu lernen und ihre Geschichten zu hören und weil er vielleicht gerne Erfahrungen sammeln möchte – und nicht zuletzt: weil er ausreichend Zeit dazu hat. Ich versteh ihn! Weil ich schließlich aus genau einigen dieser Gründe den Immobilienverkauf zu meinem Beruf gemacht habe.

Jemand, der den Verkauf aus lediglich einem Grund selber machen möchte, nämlich um sich die Kosten zu sparen, den verstehe ich nicht. Er wird kaum Zeit in eine Planung des Ablaufs investieren. Er wird sich in der Regel nicht damit befassen, in welchem Zustand die Immobilie bestenfalls präsentiert werden soll. Meist befasst er sich erst damit, wenn er die Fotos machen möchte, um dann festzustellen, dass das ganze Unterfangen doch nicht so einfach ist. Er hat keine Vorstellung davon, wie viel Knowhow, wie viel Zeit und Energie er einsetzten muss. Und in den meisten Fällen wird er am Ende zu dem Schluss kommen: „Was hab ich mir da bloß zugemutet!“ Mal abgesehen davon, dass er sich immer die Frage stellen wird, um wie viel mehr er hätte erzielen können, wenn er den Verkauf einem Profi überlassen hätte.

Unsinnig ist es in jedem Fall, keine Entscheidung zu treffen – und alles dem Zufall zu überlassen. Nach dem Motto: Ich probier es erstmal selbst und wenn es mir nicht gelingt, kann ich immer noch auf einen Makler zurückgreifen.

Und dieser soll dann retten, was zuvor verbockt wurde?

Was wird passieren? Sie verlieren erstens viel Zeit und Ihre Immobilie wird zweitens erfahrungsgemäß nicht mehr den Preis erzielen, den sie bei einem guten und vorbereiteten Start erzielt hätte.

Fazit: Treffen Sie eine Entscheidung! Zugunsten eines Immobilienmaklers, einer Maklerin oder zugunsten eines Verkaufes durch Sie persönlich. Aber treffen Sie sie! Eine Bewertung Ihrer Immobilie, die Sie als erstes ins Auge gefasst haben und die Sie auch tatsächlich brauchen werden, können Sie von einem Makler Ihres Vertrauens bekommen. Unabhängig davon, ob daraus ein Maklerauftrag wird oder nicht. Und die Kosten dafür sind überschaubar.

• Die wichtigsten 3 Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie in Betracht ziehen, Ihre Immobilie selbst zu verkaufen, finden Sie in meinem letzten Blogartikel.

• 7 Kriterien, nach denen Sie Ihren Immobilienmakler, Ihre Maklerin auswählen sollten, finden Sie demnächst auf meinem Blog.

• Und Tipps und Möglichkeiten für all jene, die sich entschlossen haben, den Verkauf wirklich selbst in die Hand zu nehmen, finden Sie ebenfalls in Kürze hier.

Wenn Ihnen die Informationen gefallen haben, freue ich mich. Wenn Sie darüber hinaus etwas wissen möchten, auch. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir!
 
Herzlich

Ihre Gabriele Knoll

Kontakt