Wozu Immobilienmakler? Brauche ich die als Immobilienverkäufer wirklich?

Klar wollen Sie Ihre Immobilie gut verkaufen. Und klar wollen Sie einen angemessenen Preis dafür bekommen! Und wenn der Verkaufsablauf relativ easy werden würde und mit nicht allzu großem Aufwand verbunden wäre, wär das auch toll und Sie hätten eine Riesensorge weniger.

Eines gleich mal vorweg: Bei einem Immobilienverkauf geht es immer um Geld. Meist um viel Geld.

Was also hindert Sie daran, sich mit diesem Thema ausführlicher zu befassen? Eine gute Frage!

Sie denken vielleicht: Cool wäre es schon, wenn mir jemand die ganze Arbeit abnehmen würde. Wenn ich nichts oder nicht wirklich viel damit zu tun hätte! Aber wie soll ich die Eine finden, der ich vertrauen kann oder den Einen, der mir nicht das Blaue vom Himmel verspricht? Jemanden, der das Beste für mich rausholt und nicht nur für sich selbst? Auch eine gute Frage!

Und Sie denken vielleicht auch: Wozu Geld ausgeben, wenn ich das doch genauso gut selber machen kann? Wozu jemanden beauftragen, wenn ich doch lieber selber die Fäden in der Hand haben und nur mir vertrauen will und niemandem sonst? Wozu der ganze Rechercheaufwand, um jemand Geeigneten zu finden – da mach ich es doch lieber gleich selbst?

Und jetzt wiederhole ich mich: Bei einem Immobilienverkauf geht es um Geld. Meist um viel Geld. Verkaufen Sie regelmäßig etwas von solchem Wert?

Am besten stellen Sie sich diese 3 Fragen noch einmal:

1. Können Sie wirklich genauso gut verkaufen wie ein Profi? Oder anders gefragt: Kennen Sie den Wert Ihrer Immobilie tatsächlich? Können Sie fotografieren – bzw. wissen Sie, wie sie Ihre Immobilie auf Vordermann bringen, damit sie so gut aussieht, dass sie den höchstmöglichen Preis erzielt? Können Sie die notwendigen Unterlagen aufbereiten bzw. wissen Sie, welche das sind? Haben Sie die Zeit und die Lust, die Anfragen von Interessenten zu beantworten, die Telefonate zu führen, die Besichtigungen abzuwickeln? Wissen Sie, wie Sie sich auf Besichtigungen vorbereiten können, und wissen Sie, ob Sie damit umgehen können, wenn jemand Ihre Immobilie schlecht redet? Sind Sie verhandlungssicher und wissen Sie, wer die beste Käuferin, der beste Käufer ist?

2. Haben Sie wirklich alle Fäden in der Hand und müssen Sie nur sich selbst vertrauen? Was ist mit den Kaufinteressenten? Können Sie diesen vertrauen? Wie wissen Sie, ob Sie einem potentiellen Käufer vertrauen können?

3. Ist der Rechercheaufwand, den es braucht, um die geeignete Immobilienmaklerin bzw. den geeigneten Makler zu finden, wirklich so groß? Oder ist der Aufwand, den gesamten Verkauf selbst abzuwickeln, nicht um ein Vielfaches größer?

Und eines dürfen Sie dabei nicht außer Acht lassen: Wenn Sie einen Profi beauftragen, der den Verkauf wie ein Profi abwickelt und dem Sie vertrauen, übernehmen Sie echte Verantwortung für sich und Ihr Vorhaben. Dann haben Sie die Fäden in Ihrer Hand.

Wenn ich Sie nun neugierig gemacht habe, freue ich mich. Wenn Sie mehr über dieses Thema wissen möchten, auch.

Wie Sie die für Sie geeignete Immobiliendienstleisterin, den geeigneten Immobiliendienstleister finden, erzähle ich Ihnen demnächst auf meinem Blog.

Tipps für all jene, die sich entschlossen haben, den Verkauf wirklich selbst in die Hand zu nehmen, finden Sie ebenfalls in Kürze hier.

 
Herzlich

Ihre Gabriele Knoll